
Die Grafik zeigt das tägliche Kerzenchart von MPC und beinhaltet verschiedene gleitende Durchschnitte: 9-Tage (blau), 20-Tage (orange), 50-Tage (grün) und 200-Tage (rot). Zusätzlich sind die Handelsvolumina farblich dargestellt, zusammen mit den durchschnittlichen Volumina.
### Allgemeine Übersicht der aktuellen Kursentwicklung:
- Der 200-Tage gleitende Durchschnitt (rot) zeigt einen abwärts gerichteten Trend, was darauf hindeutet, dass sich der langfristige Trend für MPC in einer Baisse findet.
- Der 50-Tage gleitende Durchschnitt (grün) hat sich an den letzten Handelstagen nach oben geneigt und sich in den letzten Tagen dem 20-Tage Durchschnitt (orange) angenähert.
- Der 9-Tage und 20-Tage-Durchschnitt zeigen kürzlich eine Aufwärtstendenz an, was ein positives kurzfristiges Signal darstellen könnte.
### Mögliche technische Szenarien:
1. **Aufwärtsbewegung:** Wenn der Kurs weiterhin über den 20-Tage und 50-Tage Durchschnitten bleibt und diese die 200-Tage-Linie kreuzen, könnte dies ein starkes Kaufsignal darstellen, das eine Trendumkehr signalisiert.
2. **Abwärtsbewegung:** Sollte der Kurs unter den 20-Tage oder 50-Tage Durchschnitt fallen, könnte dies ein Verkaufssignal darstellen und eine Fortsetzung des bestehenden langfristigen Abwärtstrends bedeuten.
3. **Seitwärtsbewegung:** Wenn der Kurs zwischen diesen Durchschnitten pendelt, könnte dies auf eine andauernde Unentschlossenheit im Markt hinweisen, was zu einer Seitwärtsbewegung führt.
### Mögliche Tendenz für die nächste Woche:
Basierend auf der jüngsten Kreuzung des 20-Tage Durchschnitts über den 50-Tage Durchschnitt könnte sich eine kurzfristige Aufwärtsbewegung fortsetzen, besonders wenn die Volumen zunehmen und die aktuellen Niveaus unterstützen. Die nächste Widerstandszone könnte bei älteren Hochs liegen, die nahe dem Niveau des 200-Tage Durchschnitts sind. Falls jedoch der Markt schwächelt und der Preis unter die kürzeren Durchschnitte fällt, könnte der Kurs erneut tiefer sinken.
Diese Analyse sollte als ein Teil einer umfassenderen Marktbetrachtung angesehen werden, die auch fundamentale Aspekte und Marktstimmungen berücksichtigt.