
Das vorliegende Diagramm zeigt ein tägliches Kerzendiagramm für die Aktie von PYPL. Es beinhaltet gleitende Durchschnitte für unterschiedliche Zeiträume (9 Tage in Blau, 20 Tage in Orange, 50 Tage in Grün und 200 Tage in Rot), sowie Volumina und deren Durchschnitt.
**Analyse des aktuellen Chart-Trends:**
Die PYPL-Aktie zeigt in den letzten Monaten eine nach oben gerichtete Tendenz, wobei der 200-Tage-Durchschnitt (rot) kontinuierlich ansteigt und als Unterstützungslevel fungiert. Die kürzeren gleitenden Durchschnitte (9, 20 und 50 Tage) haben sich oberhalb des 200-Tage-Durchschnitts positioniert, was in der Regel ein bullisches Signal darstellt. Allerdings kreuzen der 9-Tage-Durchschnitt (blau) und der 20-Tage-Durchschnitt (orange) jüngst abwärts durch den 50-Tage-Durchschnitt (grün), was auf kurzfristigen Verkaufsdruck hindeutet.
**Mögliche technische Szenarien:**
1. **Fortsetzung des Aufwärtsstrends:** Falls die Aktie Resilienz nahe der aktuellen Niveaus zeigt und über den 50-Tage-Durchschnitt zurückkehrt, könnte dies zu einer Wiederaufnahme des Aufwärtstrends führen.
2. **Korrektur:** Sollte der Verkaufsdruck zunehmen und die Aktie weiter unter die gleitenden Durchschnitte fallen, insbesondere unter den 50-Tage-Durchschnitt, könnte eine tiefergehende Korrektur eintreten, die möglicherweise bis zum 200-Tage-Durchschnitt führt.
**Mögliche Trendentwicklung für die nächste Woche:**
Aufgrund der kürzlichen Abwärtskreuzungen der gleitenden Durchschnitte könnten wir eine Fortsetzung des rückläufigen Trends in der kommenden Woche erleben. Die Schlüsselbereiche zu beobachten, sind die aktuellen Durchschnittslinien, insbesondere der 50-Tage-Durchschnitt. Ein Bruch unterhalb des 50-Tage-Durchschnitts könnte verstärkten Verkaufsdruck signalisieren, während ein Anstieg darüber eine mögliche Erholung andeuten könnte. Wichtig ist auch, das Volumen im Auge zu behalten, da ein erhöhtes Verkaufsvolumen gemeinsam mit einem Preisrückgang den bearishen Ausblick verstärken würde.