
In dieser Aktienkursgrafik von VZ, die auf Tagesdaten basiert, sehen wir mehrere wichtige technische Indikatoren. Die Kerzen stehen für die täglichen Preisbewegungen, wobei die oberen und unteren Schatten die Höchst- und Tiefststände des Tages anzeigen. Die farbigen Linien repräsentieren gleitende Durchschnitte verschiedener Zeitspannen: Blau für 9 Tage, Orange für 20 Tage, Grün für 50 Tage und Rot für 200 Tage.
**Allgemeiner Trend:**
In der Grafik ist erkennbar, dass der Kurs von VZ Mitte November einen Höhepunkt erreicht und anschließend eine abwärts gerichtete Bewegung begonnen hat. Die Tatsache, dass der aktuelle Preis unter den 200- und 50-Tage-Linien liegt, deutet auf einen mittelfristigen Abwärtstrend hin. Derzeit befindet sich der Preis jedoch über den 9- und 20-Tage-Durchschnitten, was möglicherweise auf eine kurzfristige Aufwärtskorrektur oder eine Konsolidierung hindeuten könnte.
**Technische Szenarien:**
1. **Möglicher Aufwärtstrend:** Wenn der Kurs weiterhin über den 9- und 20-Tage-Durchschnitten bleibt und diese nach oben durch die 50-Tage-Linie durchbrechen kann, könnte ein Aufwärtstrend initiiert werden. Ein Schlüsselwiderstand wäre hier das vorherige Hoch bei etwa 42,50 USD.
2. **Fortsetzung des Abwärtstrends:** Sollte der Preis unter die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte fallen, könnte dies eine Fortsetzung des bestehenden Abwärtstrends signalisieren. Ein signifikantes Durchbrechen unter das jüngste Tief um 39 USD würde diese Ansicht bestärken.
**Mögliche Entwicklung für die nächste Woche:**
Basierend auf der aktuellen Position des Preises in Bezug auf die gleitenden Durchschnitte und das jüngste Kursverhalten könnte sich der Preis zunächst in eine Seitenlage oder eine leichte Aufwärtsbewegung bewegen, solange er über den kürzeren Durchschnitten bleibt. Sollte der Preis jedoch Schwäche zeigen und unter diese Durchschnitte fallen, könnte ein erneuter Test der niedrigeren Unterstützungen bei etwa 39 USD erfolgen.
Diese technischen Analysen basieren auf den Diagramm-Mustern und gleitenden Durchschnitten und sollten zusammen mit weiteren Analysen und aktuellen Marktinformationen betrachtet werden.